-
MINT-Herbstreport 2020 | MINT-Lücke reduziert sich durch Corona-Krise im Oktober 2020 – langfristig droht jedoch eine deutliche Verschärfung der Engpässe bei MINT-Kräften20. November 2020 – Der mit der Corona-Krise verbundene konjunkturelle Einbruch macht sich auch im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) bemerkbar. Die MINT-Lücke verkleinerte sich im Oktober gegenüber dem langjährigen Mittel um 54 Prozent auf 108.700. Die Nachfrage und der Bedarf an MINT-Kräften werden jedoch in den nächsten Jahren strukturell bedingt weiter stark zunehmen. Das geht aus dem aktuellen MINT-Report hervor, der zwei Mal jährlich vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln erstellt wird.
-
Vorschläge des Bundes würden Betriebe lahmlegen16. November 2020 – Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer erklärt in einem Brief an die Bundeskanzlerin, den Chef des Bundeskanzleramts und die Regierungschefs der Länder:
-
Das Gespräch suchen, für Akzeptanz werben, Solidarität üben16. November 2020 – Ein Appell der „Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat – gegen Intoleranz, Menschenfeindlichkeit und Gewalt“ anlässlich der Corona-Krise.
-
Müssen jetzt darüber sprechen, wie wir über die nächsten Monate kommen, ohne Teile der Wirtschaft abzuwürgen11. November 2020 – Anlässlich des heute vorgestellten Jahresgutachtens des Sachverständigenrats erklärt die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände:
-
Die Pflegefinanzierung wird zum politischen Pflegefall11. November 2020 – Zu den vom Bundesgesundheitsministerium vorgestellten Eckpunkten für eine Reform der Pflegeversicherung erklärt BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter:
-
Lockdown nicht resignierend verschlafen - Jetzt die Strategie fortentwickeln29. Oktober 2020 – Zu den beschlossenen Corona-Maßnahmen der Bundesregierung erklärt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer:
-
Arbeitgeber lehnen europäische Mindestlohnbürokratie der Europäischen Kommission ab – deutsche Politik muss diese entschieden zurückweisen28. Oktober 2020 – Zur heutigen EU-Mindestlohnrichtlinie erklärt BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter:
-
Vermeidbaren Schaden an unserer Volkswirtschaft verhindern27. Oktober 2020 – Arbeitgeberpräsident Kramer erklärt zum bevorstehenden Corona-Gipfel der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin:
-
Deutsche Wirtschaft leistet massiven Beitrag zum Bevölkerungsschutz15. Oktober 2020 – Zu den gestrigen Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin erklärt die BDA:
-
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer schlägt Dr. Rainer Dulger als Nachfolger vor - Wahl des neuen Arbeitgeberpräsidenten am 25. November 202030. September 2020 – Ingo Kramer hat in der heutigen Sitzung des Präsidiums der BDA mitgeteilt, dass er sein Amt am 25. November niederlegen wird. Ingo Kramer hatte dies bereits in einem Brief an Präsidium und Vorstand der BDA am 19. September avisiert. Zugleich hat er in Abstimmung mit dem Vizepräsidium den bisherigen BDA-Vizepräsidenten, Dr. Ing. Rainer Dulger, als seinen Nachfolger vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wurde vom Präsidium einmütig begrüßt.